Die sichere Stadt schaffen
Sicherheit wird für Gemeinden und Bezirke auf der ganzen Welt ein immer wichtigeres Thema. GuardTools wurde von Grund auf für die öffentliche Sicherheit entwickelt und unterstützt alle Schlüsselrollen in diesem Prozess.
Erwartungen
Die Regierungen, die Medien und die Öffentlichkeit erwarten von den Kommunalverwaltungen, dass sie sich mehr mit der Verbrechensverhütung und dem wahrgenommenen Sicherheitsempfinden befassen. Bekanntlich unterscheidet sich das subjektive Sicherheitsempfinden von der tatsächlichen Sicherheit. So kann beispielsweise die Verbrechensquote gleichzeitig mit dem Sicherheitsempfinden steigen. Deshalb sind zuverlässige Daten von entscheidender Bedeutung, um Lösungen zu finden, die den gewünschten Effekt erzielen.
Risk Management
Jedes Risikomanagement beginnt damit, dass man weiß, welche Probleme überhaupt existieren, sowie wann und wo sie auftreten. Erst mit diesem Wissen kann über die beste Vorgehensweise entscheiden werden. Ohne dieses Wissen ist es nahezu unmöglich, die komplexen Probleme zu bewältigen.
“Die Schaffung eines sicheren städtischen Raums ist eine Aufgabe voller Zwiespältigkeiten, die viele konfliktreiche Überlegungen, interdisziplinäre Arbeit und ein ausgewogenes Verhältnis zwischen sozialen, physischen und organisatorischen Maßnahmen erfordert.”
aus Safe Urban Spaces by Nordic Safe Cities, 2021
Auf dem Weg zu einer sicheren Gesellschaft
Viele Gemeinden und Bezirke stellen private Sicherheitsdienste ein oder beschäftigen eigenes Personal, um Verbrechen zu verhindern und den Menschen zu helfen, sich sicher zu fühlen. Auch Bürgerinitiativen mit ehrenamtlicher Arbeit sind weit verbreitet. Solche Maßnahmen betreffen in der Regel Gebiete, die als unsicher empfunden werden oder in denen es in der Vergangenheit zu Vorfällen gekommen ist. Sie dienen mindestens drei Zwecken.
- Proaktiv zu sein, indem man sichtbar ist und so Vorfälle verhindert, bevor sie passieren.
- Durch Einschreiten, Hinzurufen der Polizei und Dokumentieren auf Vorfälle reagieren.
- Lernen und verstehen warum, wo, wann und wie es zu Zwischenfällen kommt.
Wenn Sie die Ursachen verstehen, können Sie proaktiver handeln und Ihre Sicherheitsressourcen entsprechend anpassen. Dies setzt aber voraus, dass zuverlässige Informationen existieren.
Verlässliche Statistiken sind der Schlüssel
Es ist eine Herausforderung, die Komplexität der Welt als statistische Informationen zu erfassen. Aber die Berichtsfunktion in GuardTools wurde im Laufe der Jahre verfeinert und optimiert, um eine möglichst schnelle Nutzung zu ermöglichen und gleichzeitig zuverlässige statistische Daten zu erzeugen.
Unsere Ereignis- und Maßnahmenbibliothek sorgt dafür, dass die Informationen aus dem Außendienst zu stichhaltigen und vertrauenswürdigen Statistiken werden. Ein Beispiel: Vandalismus sollte immer gemeldet werden, und zwar auf genau dieselbe Weise, um zuverlässige Statistiken zu erstellen.
Präzise Statistiken ermöglichen Sicherheitsbeauftragten und anderen Führungskräften langfristige Analysen durchführen, sowie fundierte und strategische Entscheidungen zu treffen. Das ermöglicht die Anpassung der Investitionen an die Ziele der Kriminalitätsbekämpfung, der Kostensenkung, der Verbesserung der Sicherheit, der Anziehung von Touristen und neuen Einwohnern, sowie der Stärkung der Marke des Ortes im Allgemeinen.
Wussten Sie schon?
Kopenhagen ist die Nummer 1 im Safe Cities Index.
Stockholm liegt auf Platz 10.

Das GuardTools System
GuardTools besteht derzeit aus fünf Kernanwendungen. Sie können je nach Bedarf kombiniert und mit anderen Softwaresystemen verbunden werden.
GuardTools Mobile
Mobile App für Berichte vom Außendienst.
GuardTools Web
Web Portal (unter anderem für Statistiken)
GuardTools Command & Control
Alarm- und Workforcemanagement
GuardTools Static Guarding
Spezialisiert für den Schutz fester Standorte
GuardTools Office
Administration und Datenorganisation
GuardTools Mobile ist das perfekte Werkzeug für Außendienstmitarbeiter, Wachleute, Freiwillige und andere, die von vor Ort berichten müssen. Es ist schnell und effizient, und alle Ereignisse und Aktionen werden sicher in der Cloud gespeichert und als Statistiken in GuardTools Web visualisiert. Somit ist es ein ideales Werkzeug, zur Erfüllung der Anforderungen an Dokumentation und Rechenschaftspflicht sowie zur Beantwortung der Fragen von Polizei, Versicherungen und anderen.
GuardTools Office ist das Rückgrat des Systems. Hier können Sie Daten und Informationen hinzufügen und verwalten. GuardTools Command & Control verbindet die Außendienstmitarbeiter mit einem Alarm-Operator für ein einzigartiges Echtzeit-Situationsbewusstsein. GuardTools Static Guarding schließlich ist speziell für den Schutz fester Standorte konzipiert.
Wissenschaft-lich basiert
GuardTools ist entstanden aus einem Forschungsprojekt des RISE-Forschungsinstituts in Göteborg, Schweden. Unser Gründer Peter Andreasson untersuchte, wie der gesamte Bewachungsprozess unterstützt werden kann: vom Außendienst über das Büro bis hin zum Endkunden. Seine Studien wurden von der Stadt Göteborg und der Versicherungsgesellschaft Göta Lejon finanziert.
Aus Sicht der Stadt wurde zu viel reaktive Arbeit geleistet. Sie wollte das Sicherheitsbewusstsein schärfen und proaktiver arbeiten. Die Berichte der beauftragten Bewachungsunternehmen enthielten nur die schwerwiegendsten Vorfälle und ließen einen Großteil der Ereignisse und Maßnahmen unberücksichtigt.
Die drei wichtigsten Ergebnisse der Forschung waren:
- Das Sicherheitspersonal meldete nur 1 von 15 Ereignissen oder Maßnahmen, was auf umständliche Werkzeuge zurückzuführen war.
- Berichte im Fließtext waren ungenau, schwer verständlich und für Statistiken unbrauchbar, nicht zuletzt, weil verschiedene Bewacher unterschiedliche Worte für dieselbe Sache verwendeten.
- Für den Endkunden ist der Bericht von größtem Wert, da er Entscheidungen und Investitionen beeinflusst.
GuardTools wurde entwickelt, um diese Probleme von Anfang an so effizient wie möglich anzugehen. In diesem Sinne wurde die Bibliothek Ereignisse und Maßnahmen entwickelt und zum Herzstück von GuardTools.
